Die Geldmenge muss in diesem ungedeckten Schuldgeld-System ständig wachsen. Der Zins wird nicht durch Angebot und Nachfrage gebildet, sondern diktatorisch von den Notenbanken festgesetzt. Damit die Schulden für die Schuldner tragfähig bleiben, haben wir unnatürlich niedrige Zinssätze. In so einem...
Neue Anforderungen für flexible Nutzungsmöglichkeiten von Wohn- und Lebensräumen- für Individualität, Flexibilität für Familie und Arbeit im Einklang, Sharing und Nachhaltigkeit. Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass Monofunktionalitäten nicht zielführend für eine nachhaltige Stadtentwicklung sind. Lebenswerte Attraktivität in Großstädten braucht flexible,...
Der Nixon-Schock
Ziemlich genau vor 50 Jahren überrumpelte Richard Nixon die Welt. Am 15. August 1971 brachen die USA einseitig ihr Versprechen, den Dollar jederzeit in Gold umzutauschen. Das Ereignis wirkt bis heute nach. So ist die Vermehrung des Geldes seither an...
27 Jahre Bretton-Woods-System: 1944 bis 1971
Doch in den 1950er und 1960er begannen die Amerikaner, immer mehr US-Dollar zu drucken und auszugeben, die nicht mehr durch Gold gedeckt waren. Die USA betrieben zur Finanzierung des Vietnamkriegs und von Sozialprogrammen wie der „Great...
Every way of life has advantages and disadvantages. Life phases for the rural life and life phases for the advantages city and metropolis. But which life satisfaction is awakened in each case?...
Beim Dunning-Kruger-Effekt gibt es vier Stufen der Selbstüberschätzung. Welche Stufen sind dies und kann man dem entgegenwirken? Im Gespräch mit Projektentwickler Thomas Friese über Folgen der Selbstüberschätzung....
Die harmonische Einbindung von Immobilien und Neubauten in das vorhandene Umfeld sollte eine Selbstverständlichkeit unter der Prämisse des Nachhaltigkeitsanspruchs sein, wie auch der KfW 55 Mindeststandard und der Lebenszyklus von Immobilien....
Covid-19-Krise verändert den Immobilienmarkt und schafft neue Herausforderungen. Wie diese als Chance sehen? Die eigene inländische Ferienimmobilie entwickelt in Corona-Zeiten zum Trend für einen sicheren Tapetenwechsel. Im Gespräch mit Immobilienexperten der ZuHause-Gruppe und Duhnen Domizil....
Durch Inflation legen nicht nur die Preise zu, sondern folglich auch das nominale Bruttoinlandsprodukt,
selbst wenn die Wirtschaft real nur wenig wächst. Das wiederum lässt den Schuldenstand des
Staates im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt weniger hoch aussehen....
In der letzten Woche wurden die US-Inflationsdaten für Mai veröffentlicht. Im April lag die Teuerung
bei 4,20 % und für Mai wurden 4,70 % erwartet. Tatsächlich waren es dann schon 5,00 %.
Sowohl Fed als auch EZB betonen immer wieder, dass die derzeit...