Im System von Bretton Woods, der internationalen Währungsordnung nach Ende des Zweiten Welt-krieges, wurde der US-Dollar die Anker-Währung des neuen Geld-Systems. Es wurde festgelegt: 35 US-Dollar entsprechen einer Feinunze Gold (also 31,1 Gramm)....
Im letzten Teil (Tatsachen Gold) einer unterhaltsamen Infoserie des Liechtensteinischen Finanzunternehmens SWM AG für seine Anleger, geht es um eine weitere Alternative, die eine Diebesbande genutzt haben könnte, um eine 100 Kilo schwere Goldmünze nach dem Raub aus einem Museum verschwinden...
Großbanken lieben das Spiel mit Future-Kontrakten, weil sie fast immer dabei gewinnen: Das ist nicht verwunderlich, denn sie spielen mit gezinkten Karten: Sie dürfen nämlich so viele Kontrakte verkaufen, wie sie wollen - auch wenn sie überhaupt kein physisches Silber besitzen....
Die Zentralbanken arbeiten weiterhin weltweit an der Entwertung der Währungen, die Verschuldung und die Ausgaben vieler Staaten sind hoffnungslos außer Kontrolle geraten und das Finanzsystem ist instabiler als je zuvor....
Wir vom liechtensteinischen Finanzunternehmen SWM AG möchten uns heute im Rahmen unserer Anlegerinformation mit den Hintergründen einer realistischen Einschätzung tatsächlicher Edelmetallwerte beschäftigen:...
"Eine Geldanlage in Edelmetalle eignet sich als Krisensicherung," sagte uns der Finanzexperte Michael Turgut. "Vor Kurseinbrüchen gefeit sind allerdings auch Gold, Silber und Co. nicht", so Turgut weiter. Lesen Sie hier, was es bei der Investition in Edelmetalle zu beachten...
"Edelmetallupdates" heißt eine Kleinserie, mit der wir von der liechtensteinischen SWM AG in Vaduz unsere Anleger darüber informieren wollen, welche Zusammenhänge zwischen der aktuellen Wirtschaftslage und der Preisentwicklung bei den einzelnen Edelmetallenn existieren. Heute geht es um Platin, das gerade ein...
Die Geldmenge besteht im wesentlichen aus Bargeld und Bankeinlagen. Sie steigt und steigt und beläuft sich derzeit auf rund 11,3 Billionen Euro. Auf diese Geldmenge wird kein Zins mehr bezahlt. Gleichzeitig beträgt die jährliche offizielle Teuerungsrate 2,2 Prozent, erklärt Michael...